Foto-Walk und Streetfotografie in Augsburg

Neulich war ich mit meinem Kollegen und Fotografenfreund Lukas von Dancing Lights (Website) auf einem Foto-Walk in Augsburg unterwegs. Während Lukas sich intensiv mit Mehrfachbelichtungen direkt aus der Kamera auseinandergesetzt hat – und damit wirklich beeindruckende Ergebnisse erzielt hat – lag mein Fokus auf etwas, das ich leider selten, aber auch sehr gerne mache: Streetfotografie.

(M)eine Perspektive

Als Fotograf bin ich es gewohnt, Menschen in inszenierten oder dokumentarischen Kontexten zu fotografieren – sei es auf Veranstaltungen, bei Porträtshootings oder in der Reportagefotografie. Doch diesmal wollte ich Straßenszenen – in Augsburg – aus meiner Perspektive einfangen.

Ich habe hauptsächlich (nicht nur) mit kurzen Langzeitbelichtungen (ungefähr 0,5 Sekunden) gearbeitet, um das urbane Leben in fließenden Bewegungen darzustellen. Dabei kamen ein ND-Filter und ein Stativ zum Einsatz – die „klassische“ Kombination, die es ermöglicht, Bewegungen gezielt einzufangen, ohne das Bild komplett verwischen zu lassen. Die meiste Zeit – wie hier auf dem Rathausplatz in Augsburg – hat das gut funktioniert, wie ich finde.

Rathausplatz Augsburg

Lukas‘ Mehrfachbelichtungen – Ein kreativer Ansatz

Lukas hat sich hingegen auf Mehrfachbelichtungen direkt aus der Kamera konzentriert – eine Technik, die zu faszinierenden, fast surreal wirkenden Bildern führt. Wer sich für experimentelle Fotografie interessiert, sollte unbedingt auf seiner Seite Dancing Lights vorbeischauen.

Die Herausforderung der Streetfotografie

Zurück zu mir. Was mich an der Streetfotografie auch reizt, ist die Unvorhersehbarkeit der Motive. Anders als bei Events oder Porträts, wo man gewisse Abläufe oder Stimmungen steuern kann oder sich oft wiederhlen, erfordert Streetfotografie eine Mischung aus Spontanität, Geduld und Technik.

Die Kombination aus Langzeitbelichtung und Streetfotografie war für mich ein Experiment, das mir gezeigt hat, wie sehr sich Technik und Kreativität gegenseitig beeinflussen. So wie hier z.B. am Treppensteig Eisenberg am Elias-Holl-Platz. 

Eisenberg am Elias-Holl-Platz

Raus aus der Komfortzone!

Der Foto-Walk in Augsburg hat mir wieder gezeigt, wie inspirierend es ist, neue Techniken auszuprobieren und sich fotografisch weiterzuentwickeln. Vielleicht werde ich in Zukunft noch häufiger auf die Straßen ziehen und mit Belichtungszeiten experimentieren.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr schon mal mit Langzeitbelichtung oder Mehrfachbelichtungen in der Streetfotografie gearbeitet? 

Blick vom Moritzplatz zum Perlachturm

Hotelturm von der Gögginger Brücke aus

Partner in crime: Lukas Frank!