Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. – www.72stunden.de/
Meine Tour hat mich an diese Orte in Bayern geführt:
18. April Diözese Regensburg
19. April Erzdiözese Bamberg
20. April Diözese Augsburg
21. April Erzdiözese München und Freising
18. April 2024 in der Diözese Regensburg
Diözesaner Start der 72-Stunden-Aktion um 17:07 Uhr per Livestream im Jugendpastoralzentrum
Kleidertauschparty im Jugendzentrum Don Bosco in Regensburg
19. April 2024 in der Erzdiözese Bamberg
Die KjG Karmeljugend gestaltet den Außenbereich des Erzbischöflichen Jugendamtes in Bamberg

Im Kloster Banz reinigt die KLJB Altenbanz/Banz Kerzenhalter und Weihrauchfässer.
Die Pfarrjugend der Pfarrei Unsere Liebe Frau Lichtenfels sammelt Weißblechkronkorken und spendet den Erlös.

DPSG Lichtenfels baut ein Weidentipi im Jugendzentrum
20. April 2024 in der Diözese Augsburg - Bustour
Jungpfandfinder im Bezirk Augsburg helfen bei der Erneuerung des Pferdesportvereins Augsburg

PSG Markt Rettenbach legt ein Biotop an
Kolpingjugend Obergünzburg organisiert Spieleolympiade

21. April 2024 in der Erzdiözese München und Freising
DPSG Stamm Langenbach forstet Waldstück auf

Ministranten*innen in Mauren legen Grab für Sternenkinder an
DPSG Moosburg legt Weidentipi und Waldsofa im Waldkinderkarten an
Tausend Dank an die unzähligen jungen Menschen, die sich in 72 Stunden trotz widriger Umstände wie Regen, Schlamm und Kälte für eine bessere Welt eingesetzt haben!
Mit besonderem Dank an den BDKJ Bundesverband, den BDKJ Diözesanverband Augsburg und den BDKJ Diözesanverband München und Freising